Ulm-Dornstadt: DB InfraGO startet Ausbau zum XXL-Umschlagbahnhof – Kapazität bis 2028 auf 300.000 LE

1 Min. Lesezeit

DB InfraGO erweitert das Terminal Ulm-Dornstadt um ein zweites Modul mit vier Umschlaggleisen und drei automatisierten Portalkranen. Kapazität steigt bis 2028 auf 300.000 Ladeeinheiten; EU kofinanziert mit rund 50 Mio. €.


Überblick

DB InfraGO erweitert das KV-Terminal Ulm-Dornstadt um ein zweites, hochautomatisiertes Modul. Ziel ist eine Kapazität von bis zu 300.000 Ladeeinheiten/Jahr bis 2028 (heute: 120.000). Die EU kofinanziert mit rund 50 Mio. € (CEF „Military Mobility“). Quelle: Projektseite/News, DB-Presse.

Was wurde angekündigt

  • Umfang: Neues Modul 2 in Parallellage mit vier Umschlaggleisen, drei (voll-)automatisierten Portalkranen, 68 Vorstauplätzen und neuem Dispositionsgebäude inkl. IT/Kommunikation.
  • Zeitplan: Bauvorbereitung seit März 2025; Kran-Testbetrieb H2/2026; Oberleitung/Signale ab 2027; Gesamtinbetriebnahme 2028.
  • Wirkung: Pro Jahr ~22,4 Mio. Lkw-km weniger auf der Straße, ~6,8 Mio. l Diesel und ~16.790 t CO₂ eingespart.
  • Finanzen: Gesamtinvest laut Fachpresse ~148 Mio. €.

Warum es wichtig ist

  • Engpässe lösen: Mehr Umschlagkapazität im Korridor Stuttgart–Ulm (Strecke 4700) stärkt den kombinierten Verkehr und entlastet Straßenachsen.
  • Produktivität: Automatisierte Portalkrane mit „Soft-Landing“ senken Lärm und erhöhen Taktfestigkeit, besonders in Spitzen.
  • Klimawirkung: Verlagerung schwerer Güterverkehre reduziert Emissionen messbar und verbessert lokale Luftqualität.

Implikationen

  • Ausschreibungen & Lose: Tief-/Gleis-, EEA/TK-, Hochbau-, Oberleitungs- und LST-Pakete sind in Tranchen geplant (2025–2028). Frühzeitige Präqualifikation im DB-Bieterportal empfohlen.
  • Betrieb & IT: Neue ESTW-Anbindung, Oberleitung, Video-Tore und Bremsprobeanlagen erfordern enge Schnittstellenkoordination; Betreiber-IT und Kran-Automatisierung bedingen integrative Inbetriebnahmen.
  • Regionale Effekte: Chancen für Bau, Stahlbau, Kran-/Handlingtechnik, Elektrotechnik und Servicepartner in der Region Ulm/Alb-Donau.

Quellen

  • DB InfraGO: Projektseite/News Ulm-Dornstadt (inkl. Klimawirkung, Zeitplan, EU-Kofinanzierung)
  • DB Regionalpresse Stuttgart: Baustart-Meldung
  • ÖVZ: Investitionssumme (~148 Mio. €)

Verwandte Artikel